Videowiedergabe der Pilstinger Theaterfreunde - Interessengemeinschaft Heimatgeschichte
Videowiedergabe eines früheren humorvollen Theaterspiels der Pilstinger Theaterfreunde im Bürgerhaus - Marktsaal
Videowiedergabe eines früheren humorvollen Theaterspiels der Pilstinger Theaterfreunde im Bürgerhaus - Marktsaal
Erläuterung der verschiedenen Brauchtums-Gestalten und Figuren
Anmeldungen und Infos für die Fahrt nach München ins Deutsche Theater per E-Mail: mueller-gaby@arcor.de
Komm zum Jugendforum und diskutiere deine Anliegen mit Landrat Werner Bumeder Mitmachen können alle Jugendlichen ab der 6. Klasse, die im Landkreis wohnen Anmeldung bis Montag, 27. November per Mail an koja@landkreis-dingolfing-landau.de oder über QR-Codes.
Ab 02.12.2023 ist das neue Heimatjahrbuch Nr. 38 in den örtlichen Geschäften erhältlich
Interessierte sind herzlich Willkommen!
25. Krippen- und Kunsthandwerker-Ausstellung mit Basar und Verlosung
Im Anschluss beim Dorfhaus mit Bewirtung durch den Kultur- und Förderverein Ganacker
Thema: Kochen mit Zwiebel
Kirche und Wirtshaus Am Sonntag, 05.11.2023 "Kirche und Wirtshaus" um 8 Uhr in Ganacker der Gottesdienst zum Volkstrauertag anschließend ab 10:30 Uhr ca. ist im Dorfhaus die Feier zum Patrozinium mit Essen (Anmeldung erforderlich unter dorfhaus.ganacker@gmail.com) Mit Musik der Wallersdorfer Marktmusikanten
Das Puppentheater Sommersprosse zeigt "Kasperl und das kleine Gespenst"
Eine Waidlerin erzählt
Marktsonntag mit Herbstmarkt und großem Oldtimer-Treffen am Marktplatz in Pilsting
Tag der offenen Tür beim Wasserzweckverband Mallersdorf
Ausweichtermin: 16.07.2023
Wir verwenden Cookies, wenn diese für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Zwecke und die Datenübertragung an externe Anbieter benötigen wir Ihre Einwilligung. Diese können Sie hier jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.
Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.
Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.