Sprungziele

Markt Pilsting

Bereits 889 wurde Pilsting zum ersten Mal urkundlich erwähnt.
Pilsting besitzt einen der schönsten Marktplätze Bayerns mit den altbayerischen Proportionen 1:8, der als Ensemble unter Denkmalschutz steht.
Direkter Autobahnanschluss an die A92, 30 km zum Autobahnkreuz Deggendorf, 70 km zum Flughafen MUC II, 15 km zum BMW Werk Dingolfing, Gewerbe- und Wohnbauflächen in ausreichendem Maße, bestehende Handwerks- und Mittelständische Betriebe (z.B. MAN) sind Beispiel für einen wirtschaftlich sehr interessanten Standort.

Markt Pilsting Rathaus

  • +49 9953 9301-501
  • info@pilsting.de
  • Montag 08:00 - 12:00
    Dienstag 08:00 - 12:00 und 13:30 - 16:30
    Mittwoch 08:00 - 12:00
    Donnerstag 08:00 - 12:00 und 13:30 - 17:30
    Freitag 08:00 - 12:00

  • Haushaltswesen und Finanzwirtschaft
  • Wasser- und Kanalgebühren
  • Leitung der Verwaltung
  • Geschäftsleitender Beamter
  • Fachbereich 1 - Allgemeine Verwaltung
  • Bauamt
  • Bauhof
  • Hauptamt
  • Vorzimmer des Ersten Bürgermeisters
  • Personalstelle
  • Veranstaltungsorganisation
  • Sozial- und Ordnungsamt, Standesamt, Feuerwehr
  • Einwohnermeldeamt
  • Fachbereich 2 - Finanzverwaltung
  • Finanzverwaltung, Schulen, Kitas
  • Mini-KiTa Zwergennest
  • Kasse
  • Steueramt
  • Personalrat
  • Gleichstellungsbeauftragte
  • Datenschutzbeauftragte des Marktes Pilsting
  • Martin Hiergeist

    Erster Bürgermeister

    Johann Weichselgartner

    Zweiter Bürgermeister

    Landratsamt Dingolfing-Landau z.H. der Datenschutzbeauftragten

    Datenschutzbeauftragte extern

    Die Datenschutzbeauftragte

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.